Angebot

Der Tangoverein Schaffhausen organisiert viele Aktivitäten rund um den Argentinischen Tango. Diese richten sich an ein breites Publikum, vom Musikliebhaber über den gelegentlichen Tänzer bis zum Aficionado, und an alle die Tango Tänzer werden wollen.

In drei aufeinander aufbauenden Kursen unterrichten wir Grundschritte in argentinischem Tango und lehren Führen und Folgen anhand von verschiedenen Schrittfolgen. Jeder Kurs dauert sechsmal eineinhalb Stunden, die Folgekurse schliessen nahtlos aneinander an. Im Frühjahr gibt es normalerweise noch einen vierten Kurs oder zumindest ein paar Abende, an denen wir Einblicke in die rassige Milonga, den wiegenden Vals und vielleicht in den Elektro-Tango geben.

Für geübte Tänzer bieten wir einmal pro Woche eine von unseren Tangolehrern geleitete Practica (Hobbygruppe) an. An diesen Abenden wird Woche für Woche ein spezielles Thema des Argentinischen Tango vertieft angeschaut. Die Practicas richten sich an regelmässige Besucher und an Gelegenheitsbesucher.

Die Kurse und Practicas werden von Mario Bold oder Claudia Walser, gemeinsam mit Charlotte Hirt unterrichtet.

Wir organisieren zudem regelmässig Workshops mit renommierten Tangueros und treffen uns jeden Sonntagabend zur Milonga im Tanzzentrum Schaffhausen. Hier treffen sich Anfänger, Fortgeschrittene und Tangobegeisterte zum Reden, Lachen und natürlich auch zum Tanzen. In diesem Rahmen veranstalten wir auch hin und wieder Konzerte.

Eine kleine Anleitung für den Tanzabend

Du auch:

Allein oder nicht, ein Beutel am Arm, ein paar Schuhe sind drin, abbiegen, abbiegen, Türe, Kellertreppe.

Aufforderung zum Tanz:

Zwei Blicke, stummes Nicken, die beiden Tanzpartner treffen sich auf der Tanzfläche

Babel:

Gemeinsam für den Augenblick, in Harmonie mit der Musik, 2x ich will.

Eins, zwei, drei:

Drei Tänze gehören diesem Tanzpaar. Der Erste zur Begrüssung, der Zweite ist die Zwiesprache der Beine, der Dritte bereitet den Abschied vor. Danke

Kartoffelmatsch:

Am Anfang immer eine klare Brühe und erst bei Einigkeit über die verwendete Sprache kommt das hübsche, verzierende Gemüse dazu.

Duft-Luft:

Enges Band oder lange Leine, wer Folgt bestimmt.

Schnarch, Oops, Autsch:

Blechschaden, Entschuldigung - Entschuldigung

Geisterfahrer:

Aussen, gegen die Uhr, kurzes Verweilen, weiter gehen, drehen gegen die Zeit, das Zentrum der Fläche bleibt leer.

Der Bauer und die Sense:

In hohem Bogen fliegt das Bein in den nächsten Stein hinein.

Notstop:

Drücken, reissen, schubsen, halt, raus; die letzte Note des ersten Tanzes hängt noch in der Luft: D A N K E, man frau trennt sich betreten.

Aufwachen:

Cumparsita, CUMPARSITA, C U M P A R S I T A, die Kerzen sind aus, das Licht blendet, die Welt hat uns wieder.

Kontakt

 

Kontakt

Tangoverein Schaffhausen
Salón Para Baile
Ebringerstrasse 127
CH-8240 Thayngen

Tel: +41 (0)78 680 58 35 (wenn möglich WhatsApp)
tango-sh(at)gmx.ch

Links

alles ums Tangotanzen

Ferien mit Tango

Übernachtungsmöglichkeiten in Schaffhausen

 

Für die Inhalte und Links externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung!

Salón Para Baile - Tango Argentino in Schaffhausen

 

Tangoschild final small.jpg

Ankündigung Openair Milonga auf der Dachterrasse

Voraussichtliches Datum: 12.08.2023

Herzlich willkommen!

Der Salón Para Baile bietet in der Region ein einzigartiges Kulturangebot rund um den Tango Argentino. Wir sind der Schaffhauser Treffpunkt für Tangobegeisterte.

Mitten in der Schaffhauser Altstadt im imposanten Gewölbekeller des Haberhaus unterrichten wir Argentinischen Tango, und im Tanzzentrum Tonwerk treffen wir uns an der Milonga zum Tanzen.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Milonga-Programm  (DJ-Plan)

  • 11.06.2023 Milonga mit DJ Hans Georg Rutz

  • 25.06.2023 Milonga mit DJane Inna Barunina und DJ Markus Grunder

  • 09.07.2023 Milonga mit DJ Matthias Kleineberg

  • Kursprogramm mit Petra Frosch und Uwe Märtin vom 07.06. - 12.07.2023

  • Der nächste 6er Kursblock mit dem Thema "Cruzado"

  • für Mittelstufe bis Fortgeschrittene, mittwochs von 19.00-20.30 Uhr

    für Anfänger bis Mittelstufe, mittwochs von 20.30-22.00 Uhr

    Am 31.05.2023 geführte Practica mit Claudia Walser

Unterkategorien

Zusätzliche Informationen